Regie oder Regisseuritis
Auf den Spuren der Opernregie durch die Jahrhunderte
Verschiedene Aspekte und Notizen
Wir sind bemüht, errungene Kultur- und Kunstwerte weiter zu schützen und den
folgenden Generationen in aller Echtheit zu übergeben.
Dies würde den jüngeren Kollegen viel Mühe sparen und von Irrwegen schützen.
Deswegen auch ein Versuch in diese Richtung mit dem aktuellen Buch.
BUCHBESPRECHUNG
Im Mitteilungsblatt der Deutschen
Rossini Gesellaschaft
Kritik
Donizetti-Verein, Wien
Vielen älteren, aber auch zunehmend jüngeren
Opernbesucher passiert es immer wieder…
Résumé des Buches Regie oder Regisseuritis
Das Buch kann ab sofort zu einem
Ladenpreis von 26,90 €
online, telefonisch oder per Fax
bestellt werden.
Online-Bestellung:
https://shop-rmd-verlag.de
oder direkt unter:
https://shop-rmd-verlag.de/p/regie-oder-regisseuritis-1

Ich glaube an die Fähigkeiten der Menschen und denke,
dass im Grunde alle Menschen gut sind. Doch manchmal
wird man blind und taub, wenn man Gott vergisst. Unsere
Augen und Ohren offen zu halten und Wahrheit über den
Weg der schönen Musik immer weiter zu suchen, ist mir
Bedürfnis, Pflicht und heiliges Lebensziel.
In meiner Heimatstadt Sofia studierte ich Sprachwissenschaft
(Hauptfach Romanistik) an der Sofioter Universität, spezialisierte mich im Bereich Phonetik und Vergleichsphonetik und promovierte in dieser Richtung.
Neben dem Studium sang ich als Solist im Studentenchor.
Ich hatte das Glück, eines Tages vom berühmten Gesangspädagogen
Konstantin Karapetrov entdeckt zu werden
und auch die Chance, sein Schüler zu sein.
In seinem Buch „Stadttheater Würzburg 1975-1980“ schildert
Dr. Blagoy Apostolov die Aktivitäten und Aufgaben des Theaters
in Würzburg, dessen Mitglied er in dieser Zeit war.
Apostolovs Leitmotiv stammt von Giuseppe Verdi: „Fortschritt?
Blicken wir zurück in die Geschichte und lernen wir daraus!
Das ist Fortschritt!“
„Stadttheater Würzburg 1975-1980“
ist erhältlich in der Buchhandlung
Schöningh, Franziskanerplatz 4, 97070 Würzburg.